Offsetdruck: Alles Wissenswerte zum Druckverfahren
Offsetdruck: Alles Wissenswerte zum Druckverfahren
Offsetdruck ist eine der beliebtesten Drucktechniken. Beliebt wegen der hohen Druckqualität, der fast unerschöpflichen Vielseitigkeit und der hohen Effizienz. Aber wie funktioniert dieses Druckverfahren? Ich werde versuchen Ihnen den Druckprozess zu erklären.
Beim Offsetdruck spricht man von einem indirekten Druckverfahren. Das Druckbild wird von einer Druckplatte auf eine Gummiwalze und dann auf das Papier übertragen. Das Papier wird also nicht direkt bedruckt.
So funktioniert´s – Einfach erklärt
- Zum Starten benötigen wir spezielle Druckplatten, auf denen das Druckbild in umgekehrter Form (negativ) abgebildet wird. Die Platten bestehen bei uns aus einem strapazierfähigen Aluminium.
- Diese Druckplatten werden in die Druckmaschine montiert. Mittels Feuchtlaufwerke werden die Druckplatten befeuchtet.
- Die Druckfarbe wird auf die Platte aufgetragen. Sie haftet nur an den fettliebenden Bereichen und wird von den wasserbasierten Flächen abgestoßen.
- Das Bild wird von der Druckplatte auf die Gummiwalze übertragen. Diese Walze sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Druckbildes.
- Letztendlich wird dann das Bild von der Gummiwalze auf das Papier übertragen. Das Papier läuft durch die Maschine, während die Walzen das Druckbild präzise aufbringen.
Vorteile des Offsetdrucks
- Hohe Druckqualität mit scharfen Details und lebendigen Farben
- Wirtschaftlich bei großen Auflagen
- Vielseitig einsetzbar für verschiedene Papierarten und -größen
Fazit
Der Offsetdruck ist ein bewährtes Verfahren, das durch seine Qualität und Effizienz überzeugt. Das indirekte Verfahren, bei dem das Bild über eine Gummiwalze übertragen wird, sorgt für gleichmäßige Ergebnisse und ermöglicht den Druck großer Auflagen zu vergleichsweise niedrigen Kosten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!