Der Weg von der Holzschliffpappe zum bedruckten Bierdeckel – Ein Einblick in den Produktionsprozess
Der Weg von der Holzschliffpappe zum bedruckten Bierdeckel – Ein Einblick in den Produktionsprozess
Wir von Papus Bierdeckel – Ein Familienunternehmen mit Tradition
Als Familienunternehmen, das auf die Herstellung von Bierdeckeln aus Holzschliffpappe für Brauereien und die Getränkeindustrie spezialisiert ist, wissen wir um die Bedeutung traditioneller Handwerkskunst gepaart mit moderner Technik. Unsere Geschichte reicht schon mehrere Jahrzehnten zurück, und unser Ziel ist es, Produkte zu liefern, die nicht nur funktional, sondern auch ein echter Blickfang in jeder Gastronomie sind.
In diesem Blog-Beitrag möchten wir einen detaillierten Blick auf den Produktionsprozess werfen, der hinter jedem unserer Bierdeckel steckt.
Der Produktionsprozess: Vom Rohmaterial zum Bierdeckel
1. Auswahl und Vorbereitung der Holzschliffpappe
Der erste Schritt in der Herstellung unserer Bierdeckel beginnt mit der Auswahl der Holzschliffpappe. Holzschliffpappe ist ein umweltfreundliches, recycelbares Material, das sich hervorragend für die Herstellung von Bierdeckeln eignet. Sie ist robust und kann in großen Mengen hergestellt werden, ohne die Umwelt unnötig zu belasten. Das Material wird in der Regel aus Holzfasern gewonnen, die in einem speziellen Verfahren verarbeitet und zu dünnen, flexiblen Pappenbahnen gepresst werden.
2. Druckprozess
Sobald die Holzschliffpappe in der gewünschten Form vorliegt, beginnt der Druckprozess. Hier kommen modernste Drucktechniken zum Einsatz. Wir verwenden ausschließlich Offsetdruck um gestochen scharfe und farbenfrohe Designs auf die Oberfläche der Pappe zu übertragen. Dieses Verfahren garantiert eine hohe Farbbrillanz und eine gleichmäßige Druckqualität – selbst bei komplexen, detaillierten Grafiken, wie sie oft bei Brauereilogos und Slogans vorkommen.
Die Pappe wird dabei in Form von Papierbögen durch die Druckmaschinen geführt, und die Druckfarben werden in mehreren Schichten aufgetragen. Dieser Schritt ist entscheidend für das visuelle Ergebnis des Bierdeckels, da die Farben und das Design die Markenidentität der Brauerei oder des Getränkeherstellers widerspiegeln.
3. Stanzen und Formen
Nach dem Druck wird die Pappe in die gewünschte Form gebracht. Das bedeutet, dass die Bierdeckel mit speziellen Stanzen auf die exakte Größe und Form zugeschnitten werden. Dies kann je nach Kundenwunsch variieren – vom klassischen runden Bierdeckel bis hin zu individuellen Formen. Die Stanzen werden so präzise gefertigt, dass jeder Deckel exakt gleich aussieht und keine Ecken oder Kanten ungleichmäßig sind.
Die Stanzeinheit ist ein äußerst präziser Schritt, der sicherstellt, dass die Deckel perfekt auf das Design abgestimmt sind und in jede Glasgröße passen.
4. Verpackung und Versand
Nachdem die Bierdeckel gestanzt sind, erfolgt die Verpackung. Hier achten wir darauf, dass die Deckel sicher und unversehrt transportiert werden. Je nach Bestellung können die Deckel entweder in Kartons oder in speziellen Verpackungseinheiten für den Großhandel verpackt werden. Es ist uns wichtig, dass jeder Bierdeckel in der gleichen Qualität beim Kunden ankommt, wie er unsere Produktion verlassen hat.
Fazit
Der Bierdeckel ist weit mehr als nur ein praktisches Accessoire für die Getränkeindustrie. Er ist ein unverzichtbares Werbemittel, das es Brauereien ermöglicht, ihre Marke kreativ zu präsentieren und gleichzeitig ein Stück Tradition und Handwerkskunst weiterzugeben. Der Produktionsprozess, der von der Auswahl der Holzschliffpappe bis hin zur Druck- und Stanztechnik reicht, sorgt dafür, dass jeder Bierdeckel ein hochwertiges, langlebiges Produkt ist.
In einem Markt, der von einem großen Herstellern dominiert wird, bleibt es für uns als Familienunternehmen von großer Bedeutung, nicht nur qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, sondern auch eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um individuell zugeschnittene Lösungen anzubieten.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft mit unserer Expertise und Leidenschaft dazu beizutragen, den Bierdeckel zu einem wichtigen Element im Branding und Marketing der Getränkeindustrie und Gastronomie zu machen.
Papus Bierdeckel – Qualität, die man sieht und fühlt.